"Kreativität ist keine Eigenschaft, die nur besonders begabte Menschen oder Künstler erreichen können, sondern eine Haltung, die jeder Mensch erreichen kann." (Erich Fromm)
Das MachWerk ist ein Ort für Jung und Alt, Künstler, Kreative, Handwerker und Neugierige, die gemeinsam oder allein im offenen Atelier, der offenen Werkstatt, in Workshops oder Kunstprojekten aktiv sein wollen.
Unsere AtelierWerkstatt bietet Ihnen den Raum und die Möglichkeit, sich mit verschiedenen Materialien, Farben, Formen und Gestaltungstechniken auseinanderzusetzen, zu experimentieren und den individuellen gestalterischen Ausdruck zu finden.
Die Grundidee des Machwerks war, künstlerisch Interessierten, Heimwerkern, Malern, Anfängern, Profis und Familien Raum zum Ausprobieren und Umsetzen ihrer Ideen zu bieten.
Eine offene Atelierwerkstatt, in der jeder jederzeit kommen und sofort anfangen kann, künstlerisch zu arbeiten. Katharina Müller und ihr Team haben keine Mühen gescheut, die ebenso heimelige wie anregende Atmosphäre im Hinterhof der Schulstraße 1 zu schaffen.
Privatpersonen mieten die Räume, um mit Freunden ein Kunstwerk entstehen zu lassen, Erzieherinnen holen sich in Seminaren Tipps für ihre Arbeit, Künstler nutzen die Räume zur Fertigstellung von Ausstellungen.
Die technische Ausstattung reicht von Drehscheibe und Töpferofen über einen großen Vorrat an Leinwänden und Acrylfarben bis hin zu Druckmaschinen, Holzwerkzeug, Nähmaschinen, diversen Werkzeugen und Maschinen.
Das Angebot an Workshops und Gruppenprojekten erstreckt sich im aktuellen Programm vom Malen über Graffiti und upcycling bis hin zum Filzen, Batiken und zur Bildhauerei.
Für mehr Infos bitte jeweils die Texte weiter scrollen…
Katharina Müller- KaMü freie Künstlerin, Kreativtherapeutin, Sozialpädagogin FH, Werklehrerin (isB), Werkstattpädagogin, einen Sohn, Seit 1999 freie künstlerische Tätigkeiten und Kursanleitungen in den künstlerischen und pädagogischen Bereichen, Gründerin des MachWerks.
Mitgründerin der MachWerk-Akademie Fortbildungen für pädagogisches Fachpersonal.
Dipl. Soz. Päd (Fh), Kinderkursleiterin zwei Kinder, Grundausbildung in „Systemischer Einzel-, Paar- und Familientherapie“ vielfältiges und kreatives Gruppenprogramm für Kinder und Jugendlichen. Mitgründerin des Kinderhauses WerkstattKinder, Mitgründerin der MachWerk-Akademie für pädagogisches Fachpersonal.
Geboren 1971 in Ehingen/Donau,
Simon Hess
Familienvater von 2 Kinder (7 und 10) und Pilot. Vollblut Bastler und
Zuständig für die Holzwerkstatt und alle Themen rund um urbane Mobilität auf 2 + 3 Rädern sowie Lastenräder.
werkstatt(ed)machwerk-muenchen.de
Donata Brandis Erzieherin, fünf eigene Kinder, drei Stiefkinder, langjährige Erfahrung im Kitabereich, Gründung der Kinderinsel Erding, Mitgründung des Kinderhauses WerkstattKinder,
Leitung mehrerer Eltern-Kind-Spielgruppen.
Mitgründerin der MachWerk-Akademie für pädagogisches Fachpersonal. PR-Fachfrau
Birgit Blaschke-Fuchs Grafikdesignerin, Gestalterin für Visuelles Marketing & Interior Design, Freie Künstlerin in den Bereichen Grafik & Malerei, Kursleitungen seit 2006 in den Bereichen: Farbwerkstatt, Experimentelle Malerei & Actionpainting, Druckwerkstatt, Nähatelier, Kurse für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, Mitgründerin der MachWerk-Akademie für pädagogisches Fachpersonal. geboren 1972, München www.b-vmgl.de
Andrea Veit - SanArt therapeutische Kunstpädagogin M.A., Kursleitung für Kinder- und Erwachsenen-Workshops. Heilpraktikerin für Psychotherapie (HPG)
Ob in Gruppen etwas Besonderes gemeinsam schaffen oder nur für Dich ganz alleine, in meinen Kursstunden und Workshops findest Du mit kreativen Mitteln zu einem bunteren und vor allem entspannteren Leben.
Das größte Geschenk für mich ist jedes Mal auf's Neue, wenn Teilnehmende entspannt und mit einem Strahlen im Gesicht aus meinen Workshops kommen. Probiere es einfach aus.
* LOSLASSEN * EINTAUCHEN * FREI SEIN * Geboren 1977 in München,
Sozialpädagogin, Werklehrerin (isB), Multiplikatotrin für Museumspädagogik und zum Ausgleich, Yogalehererin und Entspannungspädagogin. Während und nach dem Studium in der Kinderkulturarbeit tätig gewesen, dann in die Jugendarbeit gewechselt. Große Affinität zumDrahtskulpturenbau sowie freiem künstlerischen Arbeiten - Mantra:) "Nichts muss, alles kann" (Gruppenangebote für alle Altersklassen). 1964 in München geboren und Mama von zwei erwachsenen Söhnen.
Musikerin, Erzählerin. Seit Anfang 2016 erzähle ich frei Geschichten und verbinde diese mit Musik und Klängen. Dabei erzähle ich sowohl eigene als auch andere Geschichten. Der Quereinstieg in den Beruf der Erzählerin erfüllt mich und gibt mir viel Kraft.
Dipl. Ing. Architekt, Früher: Planungen im Wohnungs-/Pflegeheimbau.
Heute: Planung und Betreuung des ersten Bücherschranks in München-Neuhausen. buecher(ed)machwerk-muenchen.de
Oliver Weber
Konstrukteur, gelernter Werkzeugmechaniker und Hobby Bastler. Zuständig für die Metallwerkstatt. werkstatt(ed)machwerk-muenchen.de
CAROLINA BURETA
Kommunikationsdesign/Digital
seit 2015 Kommunikationsdesignerin Digital, Gestalterin und Workshopleitung fürs Kreative und Experimentelle. Gestalten, Spielen, Ausprobieren, Lernen, Experimentieren, Staunen...eigentlich darf alles mit rein was Spaß macht!
Julia Walter Keramikerin, Kunsthistorikerin M.A. Zuständig für die Keramikwerkstatt. keramik(ed)machwerk-muenchen.de
Claudia Ludwig - ClaLue
Freiberuflichen Tätigkeit als 'Produktionerin' im Fernsehbereich und seit Jahren Fototransfer auf Holz.
So konnte ich meine grosse Leidenschaft - die Fotografie - mit dem Material Holz kombinieren und seitdem damit experimentieren.
Diese Praxis des Fototransfer gebe ich sehr gerne in meinen Workshops weiter. Gründerin des Concept Stores „Allerhand“, Geboren 1966 in Wuppertal, www.clalue.de/allerhand
Verein zur Förderung und Ermöglichung künstlerischer und gestalterischer Aktivität.
Der gemeinnützige Verein wurde mit dem Ziel gegründet, Eigentätigkeit im gestalterischen und künstlerischen Bereich zu unterstützen. Material, Räume und Beratung werden an zentralem Ort angeboten, um einen Treffpunkt für Menschen jeden Alters und Hintergrundes zu schaffen.
Zu den vorrangigen Aufgaben des Vereins gehören insbesondere:
• Das Angebot von offener Werkstatt (freie Nutzung der Werkräume: Holzbearbeitung, Tondrehen, Druckexperimente, Objektgestaltung etc., mit Arbeitsprozessbegleitung) und offenem Atelier (Nutzung der Atelierräume, freies Zeichnen und Malen, Kontakt zu anderen MalerInnen, für Einsteiger und Fortgeschrittene), zur freien künstlerischen und handwerklichen Betätigung;
• Durchführung von freien und belehrenden Kursen im gestalterischen und künstlerischen Bereich;
• Angebote für Kinder und Jugendliche zur aktiven, kreativen Freizeitgestaltung (wie z.B. Malen, Filzen, Werken, plastizieren , Erlernen von kulturellen Ausdrucksformen, Museumsbesuche mit anschließender kreativen Umsetzung des Gesehenen, ästhetische Bildung, ect.
• Förderung kultureller Betätigung, die der Freizeitgestaltung dient (wie z.B. Veranstaltungen zu bestimmten künstlerischen, kulturellen Themen, Gesprächskreise, Diavorträge über andere Länder & Kulturen, Vernissagen.)
• Förderung der Kunst und die Erhaltung von Kulturwerten, (durch z.B. Vernissagen und Ausstellungen mit Rahmenprogramm (Musik oder GeschichtenerzählerInnen, Bildtafeln.
• Team- und Gruppenangebote im kreativen und teamfördernden Bereich.
Mitmachen - Aktiv sein - Fördern
Aktiv werden, Mitmachen, unterstützen oder fördern...
Sie können bei uns auch Mitglied werden.
AUFNAHME in den MachWerk e.V.
Der Zweck des Vereins ist die Förderung der Kultur, der Bildung sowie die Ermöglichung kultureller, künstlerischer und gestalterischer Betätigung für alle Menschen.
Unser Motto: „Mach Deine Ideen wahr!“
• als aktives Mitglied - Jahresbeitrag pro Person 36 €
• Familienmitgliedschaft gesamt 56 € im Jahr
• als Fördermitglied - Jahresbeitrag mindestens 60 €
Drucken sie sich hier gleich den Antrag aus und schicken sie ihn uns ausgefüllt per Mail oder Post zu.
Der MachWerk eV ist Träger des Bücherschrankes in Neuhausen.
Gerne können sie hier für die Instandhaltung und Pflege des Bücherschrankes oder auch für sie Förderung des Machwerk eV spenden. Bei Spenden über 50€ erhalten sie auch gerne auf Anfrage eine Spendenquittung.
Der Autor übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Autor, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern seitens des Autors kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Autor behält es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.
2. Verweise und Links
Bei direkten oder indirekten Verweisen auf fremde Webseiten ("Hyperlinks"), die außerhalb des Verantwortungsbereiches des Autors liegen, würde eine Haftungsverpflichtung ausschließlich in dem Fall in Kraft treten, in dem der Autor von den Inhalten Kenntnis hat und es ihm technisch möglich und zumutbar wäre, die Nutzung im Falle rechtswidriger Inhalte zu verhindern. Der Autor erklärt hiermit ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung keine illegalen Inhalte auf den zu verlinkenden Seiten erkennbar waren. Auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung, die Inhalte oder die Urheberschaft der verlinkten/verknüpften Seiten hat der Autor keinerlei Einfluss. Deshalb distanziert er sich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller verlinkten /verknüpften Seiten, die nach der Linksetzung verändert wurden. Diese Feststellung gilt für alle innerhalb des eigenen Internetangebotes gesetzten Links und Verweise sowie für Fremdeinträge in vom Autor eingerichteten Gästebüchern, Diskussionsforen, Linkverzeichnissen, Mailinglisten und in allen anderen Formen von Datenbanken, auf deren Inhalt externe Schreibzugriffe möglich sind. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargebotener Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde, nicht derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung lediglich verweist.
3. Urheber- und Kennzeichenrecht
Der Autor ist bestrebt, in allen Publikationen die Urheberrechte der verwendeten Bilder, Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu beachten, von ihm selbst erstellte Bilder, Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu nutzen oder auf lizenzfreie Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zurückzugreifen. Alle innerhalb des Internetangebotes genannten und ggf. durch Dritte geschützten Marken- und Warenzeichen unterliegen uneingeschränkt den Bestimmungen des jeweils gültigen Kennzeichenrechts und den Besitzrechten der jeweiligen eingetragenen Eigentümer. Allein aufgrund der bloßen Nennung ist nicht der Schluss zu ziehen, dass Markenzeichen nicht durch Rechte Dritter geschützt sind! Das Copyright für veröffentlichte, vom Autor selbst erstellte Objekte bleibt allein beim Autor der Seiten. Eine Vervielfältigung oder Verwendung solcher Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne ausdrückliche Zustimmung des Autors nicht gestattet.
4. Rechtswirksamkeit dieses Haftungsausschlusses
Dieser Haftungsausschluss ist als Teil des Internetangebotes zu betrachten, von dem aus auf diese Seite verwiesen wurde. Sofern Teile oder einzelne Formulierungen dieses Textes der geltenden Rechtslage nicht, nicht mehr oder nicht vollständig entsprechen sollten, bleiben die übrigen Teile des Dokumentes in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit davon unberührt.
5. Schadensminderungspflicht
Im Falle von wettbewerbsrechtlichen oder ähnlichen Problemen, Domainstreitigkeiten usw. bitten wir Sie, zur Vermeidung unnötiger Rechtsstreite und Kosten, den Betreiber bereits im Vorfeld zu kontaktieren. Die Kostennote einer anwaltlichen Abmahnung ohne vorhergehende Kontaktaufnahme wird im Sinne der Schadensminderungspflicht als unbegründet zurückgewiesen.
-> Fragen rund um die Technik zu diesem Webangebot bitte direkt an den Webmaster richten.
Verlinkung
Auf den Inhalt der verlinkten Seiten hat das Machwerk keinen Einfluss und ist dafür nicht verantwortlich. Bitte teilen Sie uns mit, wenn der Inhalt wesentlich vom beabsichtigten Informationsgehalt abweichen sollte.
MachWerk Akademie Fort- und Weiterbildungen im Bereich der Werkstattpädagogik