Ich (Frido) sprühe und beschäftige mich mit Graffiti seid über 16 Jahren und habe 2018 mein Diplom an der Kunstakademie in München gemacht. Was ich in meinen Studium immer gehört habe war das Graffiti keine Kunst ist. Für mich und viele andere ist es aber einer der schönsten Kunstformen die es gibt. Darum finde ich es gut mein Wissen mit euch zu teilen.
Zum Ablauf:
Grundlagen des Graffiti: Wir beschäftigen uns mit Schrift, Farbe, Maltechniken und Komposition.
Buchstabenlehre: Es werden Verbindungen zu den Buchstaben erstellt, Farbübergänge ausprobiert und die Grundschritte wie mann überhaupt ein Bild (Peace) aufbaut gezeigt.
Aufbau eines klassischen Graffiti-Style, Erläuterung der einzelnen Elemente: Die Teilnehmer lernen den Umgang mit Spraydosen, Markern und Farbe und wir schneiden unsere eigenen Schablonen (Stencils).
Gearbeitet wird auf Papier und Kartons, es gäbe die Option gegen einen Aufpreis eine Leinwand Größe 20x50 (4€) oder Stofftasche (2,5€) zu gestalten.
Am Ende des Workshops kann jeder sein eigenes Graffiti-Werk mit nach Hause nehmen.
Termine: siehe Kalender
ab Februar oder März 2021 wird es voraussichtlich neue Termine geben.
alle Termine sind einzeln buchbar
Freitag von 15:00 bis 18:00 Uhr.
Kosten: 8€ pro Stunde, zzgl. 2,5 € Material pro Stunde
Fridolin Kleie - Freier Kunstreferent im Machwerk, Diplom in Freier Kunst an der Akademie der Bildenden Künste München 2018, Studium in Kunstpädagogik an der ADBK seit 2019.
Unsere Generationen-Werkstatt kann leider noch nicht geöffnet werden, deshalb hier schon mal ein akustisches Generationen-Projekt unseres Vereinsmitgliedes Momo Heiss.
Die Storybox München ruft Projekte ins Leben, die freies Erzählen mit anderen Künsten verbinden. Die Gründerin der Storybox, Momo Heiss ist Musikerin, Erzählerin.
Die Storybox ist eine Zauberkiste, denn wenn es um Geschichten geht, geschieht Gemeinschaft.
Der 3 Generationen Workshop -
Geschichte erfinden und gestalten
Verlegt auf den 19.9.2021 von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Ein Tagesworkshop im Machwerk -> Ein Projekt der Storybox München gUG
Drei Generationen erfinden gemeinsam eine Geschichte.
Dabei hilft die Erzählerin Momo Heiß mit passenden Fragen, Humor und vielen Tipps und Tricks!
Nachdem die Geschichte erfunden ist, wird sie künstlerisch gestaltet. Hier kommt Katharina Müller vom Machwerk dazu. Die Gestaltung der Geschichte ist ganz dem Flow der Gruppe überlassen. Es kann mit vielen Werkstoffen gearbeitet werden.
Genaue Zeiten und Programmpunkte sind auf dem PDF rechts zu finden.
(Mit Klick auf das Bild)
Anmeldungen oder Interessensbekundungen können
hier abgeben werden. ferien(ad)machwerk-muenchen.de
Ton undme(e)r…, Farbenrausch(batiken,drucken,marmorieren), Insektenhäuser bauen & bunt gestalten, jedem Kind sein kleines Beet, Sonnenbilder –Cyanotypie, Upcycling, Siebdruck…
Die Betitelung des Programms ist dem 100-jährigen Jubiläum Joseph Beuys und seinem grandiosen Schaffen zu Lebzeiten gewidmet - die Veranstaltung ist
NICHT von Beuys, sondern VON und fürMenschen, die kreativ etwas für
ein schönes MITEINANDER machen möchten!
Ferienspass mit Ferienpass
flexible Ferien mit Stempelkarte & freiem Gestalten
Der 6 Punkte MACHWERK-Ferienpass: 45 € (ein ganzer Tag)
Der 10 Punkte Ferienpass :75 € (eineinhalb Tage)
Nach der Anmeldung werden die Teilnehmenden fest eingeteilt um eine Verbindlichkeit für beide Seiten zu ermöglichen.
Das Programm findet in den
• ersten zwei Ferienwochen (2.8.-6.8. / 9.8.-13.8.2021) und
• in der letzten Ferienwoche (6.9.-10.09.2021) statt.
Täglich von Montag bis Freitag (10.00 bis 15.00 Uhr)
So experimentieren wir an den Vormittagen gemeinsam u. a. mit Wind, malen Bilder mit der Sonne und bauen ein Hotel für Insekten. Und nach einer gemeinsamen Mittagspause, in der Ihr Kinder Euch die mitgebrachte Brotzeit im gemütlichen Ateliergarten schmecken lässt, kann dann nachmittags frei gemalt, gebastelt oder einfach nur gechillt werden.
UND wie immer: absolut frei, wir vom MachWerk unterstützen Euch gerne in Eurem kreativen MACHEN!
Auf alle Fälle wird es BUNT und der Spaß ist allemal mit an Bord.
Wir freuen uns auf Euch und darauf, das Einzigartige, das in jedem von Euch schläft, zu wecken,
Euer MachWerk-Team
Ferienangebot 2020
MachWerk-Ferienspaß mit Sommer-Pass
"Wir reisen in die phantastische Welt und MACHEN dann was uns gefällt ..."
In diesen Sommerferien lassen wir es uns im MachWerk so richtig gut gehen.
So haben wir im MachWerk-Ferienspaß folgendes Programm für Euch ausgedacht:
Ablauf:
Gemeinsam tauchen wir ein in die Welt der Farben (u.a. batiken wir oder machen Regenbogenglibber selber ) - wir gehen auf Entdeckungstour in unserem phantastisch bunten Materiallager – wir schrauben, hämmern, bohren - töpfern - schneiden, kleben und bemalen Papier, Pappe Karton – und auch das bunt-stylische DUCK-Tape/Panzertape kommt bei uns zum Einsatz – dies ALLES und noch viel mehr und natürlich wie immer: absolut frei, wir vom MachWerk unterstützen Dich in Deinem kreativen MACHEN, wenn Du das möchtest.
Auf alle Fälle wird es BUNT und der Spaß ist allemal mit an Bord.
Preise Sommer-Pass
6-er Punkte-Karte: 40,00 € (Du kannst 6 Mal MACHEN = 6 Stunden MACH-Spaß im MachWerk)
10-er Punkte-Karte: 65,00 € (Du kannst 10 Mal MACHEN = 10 Stunden MACH-Spaß im MachWerk)
1 mal MACHEN = eine 1 Stunde Ferienspaß im MachWerk in der Zeit vom 05.08. bis 03.09.2020, mit freier Zeiteinteilung:
Die Pässe können gerne vorab im MachWerk erstanden werden!
Gefördert von der deutschen Postcodelotterie im Rahmen der Kunst&Kulturkonserven ON TOUR.
Wir bedanken uns auch herzlich beim Förderverein der Grundschule am Winthirplatz für die freundliche Unterstützung.
Momo Heiß (Erzählerin und Musikerin - Storybox gUG)
und Katharina Müller (Künstlerin und Werkstattpädagogin - Machwerk e.V. )
besuchten jede Klasse der Grundschule am Winthirplatz.
Die Künstlerinnen stellten den Kindern spielerisch die Kunst&Kulturkonserven vor.
In den geteilten Klassen fand dieses Projekt im Wechselunterricht statt.
Die Kinder erfanden jeweils eine Klassengeschichte (die erste Hälfte der Klasse erfindet den Anfangsteil, die zweite den passenden Schluss) und sprachen diese für den Podcast AndereGedanken auf. Danach kam Katharina Müller mit ihrem Wunderkoffer in die Klassen und es entstanden Werke zu den Geschichten, die in die Kunst&Kulturkonserven passen. Jede Klasse entwarf so eine eigene Dose bzw. Geschichte und Podcastfolge.
Nun stehen die Schulautomaten in der Schule bereit, in denen alle Klassengeschichten in den kleinen Dosen per QR-Code samt Kunstwerken der Kinder vertreten sind. So können alle Kinder die Geschichten der ganzen Schule anhören und die Kunstwerke bestaunen. Das gemeinsame Projekt der Schule kann so - trotz Isolation der Klassen - alle miteinander verbinden.
*Beuys-...die Betitelung der einzelnen Aktionen, Veranstaltungen und Workshops ist dem 100-Jährigen Jubiläum Joseph Beuys und seinem grandiosem Schaffen zu Lebzeiten gewidmet –
die Aktionen, Veranstaltungen und Workshops sind NICHT von Beuys, sondern
VON und für Menschen, die kreativ etwas für ein schönes "MITEINANDER" machen möchten!
Diese Website verwendet Cookies. Bitte lesen Sie unsere Datenschutzerklärung für Details.